Zum zweiten Mal konnte der THW-Ortsverband die Gäste im Bürgersaal Haar zum Neujahrsempfang willkommen heißen. Nach einem kurzen Empfang eröffnete Andreas Frank die Veranstaltung, gefolgt von einem Rückblick auf das Jahr 2024: Die Helfer:innen leisteten beeindruckende 24.081 Dienststunden bei Einsätzen, Ausbildungen und Veranstaltungen. Besondere Ereignisse wie der Hochwasser-Einsatz im Landkreis Augsburg und der Brand der Burschenhalle in Ismaning blieben unvergessen. Ein kurzer Blick galt auch dem runden Geburtstag des Ortsverbands und dem dazugehörigen Festakt – der THW OV München-Land ist seit fünf Jahrzehnten im Einsatz.
Ein besonderer Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen, mit denen die Helfer:innen für ihre Verdienste und langjährige Einsatzbereitschaft gewürdigt wurden. So konnte Frank Simon vom Landesverband Bayern insgesamt 13 Ehrungen übergeben. Für 10 Jahre im Dienste der Humanität erhielten R. Kelava, B. Bräuninger und L. Hirschsteiner eine Ehrenurkunde. M. Daimer, A. Häusler, P. Beck und A. Hofmann erhielten eine Ehrenurkunde für 20 Jahre und für 30 Jahre im Dienste der Humanität erhielt R. Neff die Ehrenurkunde. J. Ascher und S. Pscherer freuten sich über das Helferzeichen in Gold für ihre besonderen Leistungen gegenüber dem Ortsverband. In Würdigung der außerordentlichen Leistungen wurden D. Dankert und A. Hofmann das Helferzeichen Gold mit Kranz überreicht.
In den Grußworten von Dr. Anton Hofreiter, Florian Hahn, Maximilian Böltl und Christoph Göbel wurde die Arbeit der Helfer:innen gewürdigt und die Bedeutung der Zivilverteidigung betont. Den Abschluss bildete das Grußwort von Kreisbrandrat Harry Stoiber, der die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Feuerwehren und THW unterstrich.
Abgerundet wurde der Abend mit einem liebevoll zubereiteten Buffet, das die Küche des Ortsverbands eigens für die Gäste vorbereitet hatte und zum geselligen Ausklang einlud.